ezepte aus Polen |
In meiner langen Zeit in Polen, habe ich ich zahlreiche Rezepte ausprobiert, verändert und in unseren Speisenplan integriert. Ob in Krakau, Posen, Danzig, Köslin oder bei der deutsch-polnischen IHK in Warschau (AHK Polen), überall lauerten für mich seit 1987 neue kulinarische Welten. Einiges davon haben wir in unsren Küche übernommen; als erstes war es den Tee ohne Milch und aus Gläsern zu trinken....
Einen kleinen Überblick will ich hier verschaffen.
Mehr zu Polen und seiner Küche erfahren Sie auf einer anderen Seite (Lars Bosse und sein Polen) (Polnische Küche)
Grundlegendes
Die polnische Küche basiert auf der Küche des polnischen Adels und der bäuerlichen Traditionen.
Eine Besonderheit, die ich uns Deutschland so nicht kannte, ist Buchweizen, eigentlich "echter Buchweizen". Bekannt von den russischen Blinies, wird es in Polen als Beilage anstelle von Kartoffeln oder Reis o.ä. verwendet.
Mittlerweie auch im Kochbeutel angeboten, haben wir es wie Reis zubereitet. Traditionell wird die Kasza aber anders zubereitet. Hier zwei Ideen:
- Buchweizen nach Hausfrauenart (Links funktionieren zZt. nicht)
- Lockerer Buchweizen
Mehr dazu später hier. Meine persönlichen Eindrücke finden Sie auf meiner Seite zu Polen (Lars Bosse und "sein" Polen)
Rezepte
- Bigos: Info und "ein" Rezept
- Barszcz (klare Rote-Beete-Suppe) Suppenwürze | klar1 | klar2 | altpolnisch
- Zurek (Sauermehl-Suppe) Suppenbasis|traditionell | mit Räucherware
Weiterführende und erläuternde Links
- Überblick über die polnische Küche
- polnische Rezepte Teil 1
- weitere Rezepte Teil 2
- polnischer Wodka (mit Möglichkeit zum Kauf)
Deutschsprachige polnische Kochbücher
Bosse IHK